Hill

Hill
Hịll,
 
1) Andrew, amerikanischer Jazzmusiker (Pianist und Komponist), * Chicago (Illinois) 30. 6. 1937; begann seine Laufbahn in Chicago 1961 in den Gruppen von G. Ammons und J. Griffin und wirkte später v. a. in eigenen Formationen sowie als Komponist umfangreicher Werke, in denen Gestaltungsmittel der europäischen Konzertmusik mit solchen des Jazz verschmolzen wurden.
 
 2) Archibald Anderson, amerikanischer Linguist, * New York 5. 7. 1902, ✝ 29. 3. 1992; war 1955-72 Professor an der University of Texas. Er vereinigte ein weit gefächertes Interesse an verschiedenen Sprachtypen und Literaturgattungen mit praktischer sprachpädagogischer Tätigkeit.
 
Werke: Introduction to linguistic structures (1958); Essays in literary analysis (1965); Linguistics today (1969); Constituent and pattern in poetry (1976).
 
 3) Archibald Vivian, britischer Physiologe, * Bristol 26. 9. 1886, ✝ Cambridge 3. 6. 1977; 1920-23 Professor in Manchester, danach in London (1926-51 an der dortigen Royal Society); erhielt für seine Untersuchungen der energetischen Vorgänge bei der Muskelzusammenziehung 1922 mit O. F. Meyerhof den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
 
 4) Bertha, genannt Chippie ['tʃipɪ], afroamerikanische Bluessängerin, * Charleston (S. C.) 1905, ✝ New York 7. 5. 1950; begann (auch als Tänzerin) in der Blues- und Minstrel-Show von Ma Rainey und wurde bei King Oliver bekannt; besang 1925-30 Schallplatten mit L. Armstrong und Richard M. Jones (* 1889, ✝ 1945). Ihr Gesang verkörpert eine sehr strenge und aggressive Form des klassischen Blues.
 
 5) Carl Fredrik, schwedischer Maler, * Lund 31. 5. 1849, ✝ ebenda 22. 2. 1911; ging 1873 nach Paris, wo er sich unter dem Einfluss der Werke C. Corots und der Impressionisten zu einem sensiblen Landschaftsmaler entwickelte. Nach Ausbruch einer psychischen Erkrankung kehrte er nach Lund zurück, wo er sich ausschließlich als Zeichner betätigte. Er schuf einige Tausend Zeichnungen, die sich durch ihre künstlerische und psychologische Aussagekraft auszeichnen. Hill gab mit seinem zeichnerischen Œuvre der modernen Kunst in Schweden wichtige Impulse.
 
 
E. Blomberg: C. F. H. (Stockholm 1949);
 C. A. J. Nordenfalk: The price of genius (Pittsburgh, Pa., 1974);
 
C. F. H., Ernst Josephson, bearb. v. M. Schneede, Ausst.-Kat. (1984).
 
 6) David Octavius, schottischer Maler und Fotograf, * Perth 1802, ✝ Newington Lodge (bei Edinburgh) 17. 5. 1870; war zunächst als Landschaftsmaler und Buchillustrator tätig. 1838 war er Mitbegründer der Royal Scottish Academy und ihr Sekretär. Für sein großes Gruppenbild »Stiftung der Schott. Freikirche« (1843-66) mit 474 Porträts benutzte er Fotografien als Vorstudien. Gemeinsam mit Robert Adamson (* 1821, ✝ 1848) machte er etwa 1 500 psychologisch-künstlerische Porträtaufnahmen.
 
 7) Friedrich Moritz, Taubstummenerzieher, * Reichenbach (Eulengebirge) 8. 12. 1805, ✝ Weißenfels 30. 9. 1874; in Ablehnung der Gebärdensprache verwendete er an seiner Weißenburger Taubstummenanstalt die Methode des Mundablesens (»Leitfaden für den Unterricht der Taubstummen«, 1850).
 
 8) Gary, amerikanischer Videokünstler, * Santa Monica (Calif.) 4. 4. 1951; gehört neben B. Nauman und B. Viola zu den bekanntestenVideokünstlern. Seit den 1970er-Jahren arbeitet er mit komplexen Installationen, in denen Bild und Sprache, Körper und Schrift im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Determinationen untersucht werden. Hill befasst sich mit Identifikationsproblemen, allgemeinen und existenziellen Fragen der modernen Zivilisation. Katastrophenängste, religiöse Sinnfragen und Probleme einer indirekten Kommunikation werden in den Installationen, die teilweise mithilfe eines Computerprogramms als interaktive Versuchsanordnungen angelegt sind, visualisiert.
 
 
G. H., hg. v. D. Mignot u. a., Ausst.-Kat. Stedelijk Museum Amsterdam (Amsterdam 1993);
 
G. H. - In light of the other, hg. v. P. Curtis, Ausst.-Kat. Museum of Modern Art, Oxford (Liverpool 1993);
 
G. H., Arbeit am Video, hg. v. T. Vischer (1995).
 
 9) George William, amerikanischer Astronom und Mathematiker, * New York 3. 3. 1838, ✝ West Nyack (N. Y.) 16. 4. 1914; seit 1861 Mitarbeiter beim »American Ephemeris and Nautical Almanac« in Cambridge (Massachusetts), nach 1882 in Washington (D. C.). Hill hat wichtige Beiträge zum Dreikörperproblem und zur Mondtheorie geleistet. Im Zusammenhang mit der Berechnung der Störungen der Mondbahn durch die Planeten stellte er 1877 die nach ihm benannte Differenzialgleichung auf.
 
Ausgabe: The collected mathematical works, 4 Bände (1905-07).
 
 
C. Eisele: G. W. H., in: Dictionary of scientific biography, hg. v. C. C. Gillispie, Bd. 6 (Neuausg. New York 1981).
 
 10) Susan, englische Schriftstellerin, * Scarborough 5. 2. 1942; Autorin zahlreicher Romane, zu deren wiederkehrenden Themen Krisenbewältigung und Selbstbehauptung gehören. Schreibt auch Kurzgeschichten, Kinderbücher sowie Hör- und Fernsehspiele.
 
Werke: Romane: The enclosure (1961); Do me a favour (1963); A change for the better (1969); I'm the king of the castle (1970; deutsch Wieviel Schritte gibst Du mir?); Strange meeting (1971; deutsch Seltsame Begegnung); The bird of night (1972); In the springtime of the year (1974; deutsch Frühling); One night at a time (1984; deutsch Nur ein böser Traum); Air and angels (1991; deutsch Luft und Engel); The mist in the mirror (1992; deutsch Das Geheimnis im Spiegel); Mrs. De Winter (1993; deutsch Rebeccas Vermächtnis, Fortsetzung zu D. du Mauriers Roman »Rebecca«).
 
Hörspiele: Here comes the bride (1980).
 
Fernsehspiele: The blackness within them (1980); Chances (1981).
 
Autobiographie: Family (1989; deutsch Susan. Auf der Suche nach meinem Kind).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hill — (engl. für ‚Hügel‘, aber auch mittelhochdeutsch ‚Heimstätte‘) bezeichnet geografische Objekte: Hill (Bach), einen Grenzbach im Hohen Venn Hill (Gloucestershire), Vereinigtes Königreich Hill (Warwickshire), Vereinigtes Königreich Hill (West… …   Deutsch Wikipedia

  • hill — W2S2 [hıl] n [: Old English; Origin: hyll] 1.) an area of land that is higher than the land around it, like a mountain but smaller →↑uphill, downhill ↑downhill ▪ Their house is on a hill overlooking the sea. ▪ the top of Sidbury Hill ▪ A cart was …   Dictionary of contemporary English

  • HILL (D. O.) — HILL DAVID OCTAVIUS (1802 1870) Peintre de paysages à l’origine, David Octavius Hill est surtout connu pour son œuvre de photographe, qu’il entreprit en collaboration avec le calotypiste Robert Adamson (1821 1848). Originaire de Perth, en Écosse …   Encyclopédie Universelle

  • hill — [ hıl ] noun count *** 1. ) an area of land that is higher than the land surrounding it but smaller and lower than a mountain: a valley surrounded by wooded hills the Pentland Hills an area popular with hill walkers the top/bottom of a hill: They …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Hill — Hill, n. [OE. hil, hul, AS. hyll; akin to OD. hille, hil, L. collis, and prob. to E. haulm, holm, and column. Cf. 2d {Holm}.] 1. A natural elevation of land, or a mass of earth rising above the common level of the surrounding land; an eminence… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • HILL (G.) — HILL GARY (1951 ) Gary Hill est sans aucun doute l’un des vidéastes les plus importants de sa génération; la quantité autant que la qualité de ses œuvres servies par une inventivité technologique hors pair l’ont vite placé au rang des artistes… …   Encyclopédie Universelle

  • hill — O.E. hyll hill, from P.Gmc. *hulni (Cf. M.Du. hille, Low Ger. hull hill, O.N. hallr stone, Goth. hallus rock, O.N. holmr islet in a bay, O.E. holm rising land, island ), from PIE root *kel …   Etymology dictionary

  • hill — [hil] n. [ME < OE hyll, akin to MDu hille < IE base * kel , to project, rise high > L collis, hill, Gr kolophōn, peak] 1. a natural raised part of the earth s surface, often rounded and smaller than a mountain 2. a small pile, heap, or… …   English World dictionary

  • Hill — Hill, Archibald V. Hill, Rowland * * * (as used in expressions) Bunker Hill, batalla de Shirley Anita St. Hill Hill, David Octavius y Robert Adamson Hill, James J(erome) Hill, Joe …   Enciclopedia Universal

  • Hill 55 — was a hill in Vietnam that was used during the Vietnam war as a base of operations for the United States Marine Corps. It has been described as the most notorious area in ICorps. [ [http://www.au.af.mil/au/awc/awcgate/usmchist/vietnam.txt] 1st… …   Wikipedia

  • HILL (D.) — HILL DAMON (1960 ) Fils de Graham Hill, qui ne lui montra guère d’affection dans son enfance, Damon Hill est un pilote au talent souvent sous estimé. En 1993, il dispute le Championnat du monde de formule 1, sur Williams Renault, dans l’ombre… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”